Zugang und Kosten

Erstkontakt

In einem persönlichen Erstgespräch klären wir gemeinsam Ihr Anliegen und wie ich Ihnen am Besten dabei helfen kann. Oft lassen sich dabei schon erste Ansätze finden und ein Rahmen abstecken.
Wenn Sie privat versichert sind, können Sie ohne Umweg über einen Arzt direkt ein solches Erstgespräch bei mir in Anspruch nehmen. Sind Sie gesetzlich versichert gilt dies leider nicht. Bitte lesen Sie unbedingt weitere Informationen dazu weiter unten zum Thema "Kosten". Bis zur Genehmigung durch Ihre Krankenkasse sind Sie Selbstzahler und kommen für mein Honorar auf.
Eine Sitzung dauert jeweils 50 Minuten und beginnt - außer wir vereinbaren etwas anderes - zur vollen Stunde. Da ich eine reine Terminpraxis führe, entsteht für Sie - außer im Notfall - keine Wartezeit. Umgekehrt bitte ich Sie, gerade auch für den Erstkontakt, mich möglichst 2 Tage vorher zu informieren, wenn Sie einen vereinbarten Termin nicht einhalten können oder nicht wahrnehmen möchten. Ich kann den vereinbarten Termin dann an jemand weitergeben, der ihn vielleicht auch dringend benötigt. 

Sie können für Ihre Anfrage telefonisch oder per Email mit mir Kontakt aufnehmen. 

Fragebogen

Vor Beginn einer Psychotherapie, aber auch für Ihr Coachinganliegen oder eine Hypnotherapie, hilft es mir, Sie besser kennen zu lernen und Ihr Anliegen einzuordnen, wenn ich einige Hintergrundinformationen habe.
Ich habe daher einen ausführlichen Fragebogen erstellt, um verschiedene Aspekte Ihrer individuellen Geschichte, aber auch Ihre Wünsche und Vorstellungen, Ihr inneres Erleben, kennen zu lernen. Dieser Fragebogen dient aber nicht nur mir. Bei der Rundreise durch Ihr Leben, die Sie dabei ganz automatisch unternehmen, stoßen Sie vielleicht selbst auf wichtige Aspekte und Details, die Ihnen und mir bei der Bearbeitung und Lösung Ihres Anliegens weiter helfen und an die Sie bislang vielleicht noch gar nicht gedacht haben.
Bitte füllen Sie diesen Bogen nicht unaufgefordert aus. Wenn nötig, weise ich Sie auf diesen Bogen hin. Für die Auswertung benötige ich Zeit. Der Fragebogen wird über Ihre (Privat-) Kasse abgerechnet.

Sie finden den Fragebogen hier als PDF-Datei. Sie können ihn ausdrucken und dann in Ruhe ausfüllen, auch wenn Sie ihn nur für Ihre Selbstreflexion nutzen möchten.

Übrigens unterliegen auch solche Daten natürlich meiner Schweigepflicht als psychologischer Psychotherapeut!

Kosten


Sie sind Kassenpatient:

Ich habe fast 30 Jahre in Wuppertal mit allgemeiner Kassenzulassung gearbeitet. Meine Frau und ich haben uns in entschieden, Deutschland zu verlassen und auszuwandern. Damit habe ich die generelle Möglichkeit mit Krankenkassen für gesetzlich Versicherte abzurechnen verloren. Allerdings besteht unter Umständen für Sie als Kassenpatient dennoch die Möglichkeit die Kosten für eine Psychotherapie bei mir ganz oder teilweise, im Rahmen einer Ausnahmeregelung, von Ihrer Krankenkase erstattet zu bekommen. Da in Deutschland ein gravierender Mangel an freien Therapieplätzen herrscht und eine zeitnahe notwendige Behandlung bei einem Psychotherapeuten vor Ort oft nicht verfügbar ist, übernehmen Krankenkassen evtl. die Kosten für eine Psychotherapie auf besonderen Antrag im Rahmen des "Kostenerstattungsverfahrens".
Dazu muss der behandelnde Psychotherapeut meist bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Als approbierter "psychologischer Psychotherapeut", also als Psychotherapeut, der Psychologie studiert hat und eine entsprechende Ausbildung in einem anerkannten Verfahren hat, erfülle ich diese Voraussetzungen. Ob es genehmigt wird, hängt von Ihrer Kasse, Ihrem Wohnort und auch Ihnen ab. Oft muss von Ihnen dargestellt werden, dass kein Therapieplatz vor Ort zu finden war.
Sie stellen dazu einen besonderen Antrag bei Ihrer Kasse. Selbstverständlich berate ich Sie auch dazu. Bis zur Genehmigung sind Sie jedoch Privatpatient und kommen selbst für mein Honorar auf.

Hypnotherapie, Coaching und Einzelsupervision sind übrigens in jedem Fall Wahlleistungen. Das heißt, diese werden - sinnvoll oder nicht - von Ihrer Kasse NICHT übernommen.
Solche Leistungen berechne ich, wie auch eine private Sitzung mit 125,- € je 50 Minuten.
Eine private Therapie unterliegt im Gegenzug keinerlei bürokratischen oder methodischen Einschränkungen und kann sehr individuell auf Sie abgestimmt werden. Zudem ist damit eine völlige Diskretion auch gegenüber Ihrer Kasse gewährleistet.
Die Kosten für eine Paartherapiesitzung berechne ich individuell nach Umfang und Leistung. Darüber sprechen wir natürlich vorher ebenso.

Ausfallhonorar

Terminabsagen später als 24h vor dem vereinbarten Termin, stelle ich mit 80,- EUR je ausgefallene Stunde in Rechnung. Auch bei kurzfristiger Absage kann das entfallen, wenn Ihr Termin noch belegt werden kann.


Sie sind Privatpatient/privat versichert:

Mein Honorar für eine private Therapiesitzung, aber auch für Coaching oder Einzelsupervision beträgt 120,- €.

Ihre Krankenkasse wird für eine solche Psychotherapie - je nach Ausgestaltung des Vertrags - den größten Teil davon, gegebenenfalls sogar den vollen Betrag, übernehmen. Zwecks genauer Klärung bitte ich Sie Ihre Krankenkasse zu kontaktieren, bzw. Ihren Vertrag hierzu zu überprüfen. Antragsprocedere und Leistungsumfang können sich von Kasse zu Kasse unterscheiden und richten sich auch nach Ausgestaltung Ihres Vertrags.

Sind Sie zudem als Beamter zusätzlich über die Beihilfe versichert, ist in jedem Fall ein spezielles Antragsverfahren VOR Beginn der Therapie, aber NACH Probesitzungen notwendig. Bis zu fünf Probesitzungen vor der eigentlichen Therapie sind auch über die Beihilfe vorab abrechenbar.

Ausfallhonorar

Mein oben genanntes Ausfallhonorar gilt analog. Das heißt, Terminabsagen später als 24h vor dem vereinbarten Termin, stelle ich mit 80,- EUR je ausgefallene Stunde in Rechnung. Auch bei kurzfristiger Absage kann das entfallen, wenn Ihr Termin noch belegt werden kann.

diese Seite auf Facebook teilen
diese Seite tweeten
diese Seite auf xing teilen
diese Seite per whatsapp teilen